Start > unsortiert

Spielplatz für Wildbienen

Wo sich früher ein Spielplatz befand siedeln demnächst Wildbienen. Auf dem Gelände des ehemaligen Spielplatzes „Auf Maien“ konnte mit Unterstützung des Zentralen Betriebshofes, der die Erd- und Pflanzarbeiten übernahm, ein neuer Lebens- und Nistraum für Wildbienen geschaffen werden; ein sog. Sandarium. Als Ideengeber fungierten die Insektenfreunde der Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte (BINS),

mehr...

Dorf-Treff nimmt Gestalt an

Der Dorf-Treff in Wellesweiler nimmt Gestalt an, und Elke Jakobi hat wieder mal einen schönen Bericht dazu geschrieben. Auf Neudeutsch würde man sagen: ein Joint Venture des Reparaturcafés mit der Arbeitsgemeinschaft der Wellesweiler Vereine im Dorfkern Wellesweiler. Eröffnung ist am 3. Advent im Rahmen des Wellesweiler Weihnachtsmarktes, Details siehe unten. 20231108_Neunkirchen_Seite

mehr...

Bilderausstellung Wärmestubb

Gäste der Wärmestubb Neunkirchen und Teilnehmende des EhaP-Projekts SABiNe- Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen zeigen in dem Fotoprojekt „Unsere Stadt-Straßenblick“ ihren Blick auf Neunkirchen. Sechs Männer und Frauen wurden vom Neunkircher Reparaturcafé mit Fotoapparaten ausgestattet und machten sich auf den Weg ihren Blickwinkel einzufangen. Rund 25 Bilder, die in

mehr...

Feucht-fröhlicher Frauen-Treff

 Vor Beginn der Sommerferien hatte die Internationale Frauenkochgruppe zu einer gemütlichen Runde auf den Schulhof des Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum eingeladen. Angesichts der hohen Temperaturen der letzten Tage war der Platz unter den schattigen Bäumen eigentlich ein idealer sommerlicher Picknick-Platz. Wie immer hatten die Kochfrauen alles aufs Beste vorbereitet: Sie gruppierten Tische und Bänke

mehr...

Wir bauen ein Sandarium

Zusammen mit dem Zentralen Bauhof der Stadt Neunkirchen entsteht aus unserer Insektenschutz-Gruppe heraus ein Sandarium, realisiert durch eine Geldspende der Markt-Apotheke in Neunkirchen am Oberen Markt. Info aus Nabu-zukunftsgarten.de: Kaum einer weiß, dass nur ein Viertel der Wildbienen überhaupt die klassischen Nisthilfen, welche in Insektenhotels bereitgestellt werden, nutzt. Dreiviertel aller Wildbienenarten sind

mehr...

SZ-Bericht: Vandalismus im Wagwiesental

In einem Bericht der SZ vom 24.03.21 wird aus Sicht eines Mitbürgers der Vandalismus und die Verschmutzung der Stadt, Beispielgebend das Wagwiesental, aufgeführt. Auch die Ehrenamtler der Bürgerinitiative stellen immer wieder fest, das die Verschmutzung und mutwillige Zerstörung ausufert. Sowohl städtische Anlagen, wie der noch nicht fertig gestellte neue Rosengarten im

mehr...

Neuer Rosengarten im Stadtpark

Die Verlegung des Rosengartens im Stadtpark anlässlich des Neubaus einer Kindertagesstätte schreitet weiter voran. Der neuangelegte Rosengarten im unteren Bereich des Stadtparks wird bereits gut angenommen. Obwohl die Rosen und weitere Bepflanzung noch fehlen. Bänke, Mülleimer und die Rosenbögen sind bereits angebracht.

mehr...

Kunst am Bau – jetzt auch für Insekten

Endlich ist es soweit. Unser Projekt Blühwiesen und Insektenhotels steht vor dem Abschluss. Die Kunst AG der Ganztagsgemeinschaftsschule unter der Leitung von Stephanie Laub gestaltete die Rückseiten unserer im Frühjahr 2019 aufgestellten Insektenhotels mit zwei sehr schönen, farbenfrohen Bildern, die letzte Woche angebracht wurden.  Aus diesem Anlass wollen wir die so geschmückten

mehr...

Hilfe für Insekten- auch in Coronazeiten

Auf den beiden von der Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte (BINS) angelegten Blühflächen im Wagwiesental und Ecke Brunnenstr./Parallelstr.  tut sich was. Auch wenn nicht in größeren Gruppen gearbeitet werden konnte, so kümmerte sich insbesondere unser Gärtner der Insektengruppe Georg Latz um einige notwendige Arbeiten. Neben dem Entfernen einiger dominanter Pflanzen wie Giersch

mehr...