Start > Reparatur Café

Pflanztauschbörse 01.04. & Neunkircher Frühling 02.04.

PflanzTauschBörse und Reparaturcafé am Neuen Markt Am 01. April steht der Markttag in der Bürgermeister-Ludwig-Straße wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Grünpatinnen der Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e.V. organisieren die Pflanztauschbörse, Handwerker und Techniker des „Reparaturcafés“ freuen sich auf defekte Gerätschaften, die „Foodsaver Neunkirchen“ möchten über ihr Projekt informieren und werden kostenneutral gerettete

mehr...

Gegen Einsamkeit im Alter – Adventskranz gestalten

Die Adventszeit ist Ende November sehr nah. Zeit, in gemütlicher Runde eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen: das Binden und Verzieren eines Adventskranzes. Unter freundlicher und sachkundiger Anleitung durch Andrea Henner treffen wir uns im Rahmen des nächsten Reparaturcafés am 19. November in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr. Anmeldung erforderlich - Details siehe Flyer Flyer Kränze binden

mehr...

Reparaturen jetzt auch am Unteren Markt

In Kooperation mit dem Schwesternverband reparieren die Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés an jedem Mittwoch von 14 – 16 Uhr in den Räumlichkeiten am Unteren Markt 3 defekte Alltagsgegenstände. Die Ehrenamtler reparieren dabei nicht nur gemeinsam mit den Besitzern der Geräte, sondern auch die beeinträchtigten BewohnerInnen helfen mit. Zum Verweilen, und um eventuelle Wartezeiten

mehr...
MP zu Besuch im RC

Hoher Besuch im Reparatur-Café

Ministerpräsident Tobias Hans war mit Vertretern der Stadt Neunkirchen und des Landkreis Neunkirchen, u.a. mit Bürgermeisterin Lisa Hensler und Dr. Matthias Schilhab, am Samstag zu Gast im Reparatur-Café. Ein reger Austausch zum Thema Wegwerf-Gesellschaft, Nachhaltigkeit, und all den Aspekten, darüber hinaus auch bezüglich unserer Erfahrungen zur finanziellen Situation der "normalen Kundschaft", fand dabei statt. Wir konnten darüber hinaus unsere

mehr...

SZ-Bericht über die Zusammenarbeit von WZB und RC

Das Zentrum für Inklusion und berufliche Bildung (ZIB) ist Teil des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB). Derzeit sammelt das ZIB Spenden-Fahrräder, Ersatzteile und Zubehör für sein Qualifizierungsprojekt „love for the bike“. Unterstützung bietet dabei auch das Reparatur-Café, das defekte Alltagsgegenstände gemeinschaftlich repariert. Eine Kooperation zur Instandsetzung von Kleinelektrogeräten

mehr...