Geheimnisvolle Umtriebe am Oberen Markt
Geheime Kräfte sammeln jeden Mittwoch und Samstag den Müll auf den Blumenbeeten Max- Braun-Straße und Neuer Markt ein
mehr...Geheime Kräfte sammeln jeden Mittwoch und Samstag den Müll auf den Blumenbeeten Max- Braun-Straße und Neuer Markt ein
mehr...Am Sonntag, 7.5. hat Georg die von ihm gespendete Sal-Weide, auch Kätzchenweide genannt, am Marktmeisterhäuschen gepflanzt. Nicht nur Pflanzen, auch Müll gedeihen dort immer gut. Wir bleiben dran!
mehr...Baumhasel und Sträucher fürs Wagwiesental Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte macht Neunkirchen wieder ein Stück lebenswerter. Denn die im Rahmen des letztjährigen Gartenwettbewerbs Neunkircher Wohlfühloase von der Sparkasse Neunkirchen zur Verfügung gestellten Preisgelder konnten nicht gänzlich verausgabt werden. „Das Restpreisgeld reichte gerade für eine sehr stattliche Baumhasel aus, die wir nun mit
mehr...Die Grünpatinnen Elisabeth Schmitt, Birgit Schulz, Anka Rahmann (auf dem Titelbild zu sehen) kümmern sich um Beetinseln in der Stadtmitte Neunkirchens. Am 5. März 2022 erfolgte ihr Einsatz am Oberen Markt. Um größere Tiere abzuwehren und versehentliches "Drübertrampeln" zu verhindern, steckte die engagierte Truppe eine „Stöckchenbarriere“ um die Beetinseln herum, wie
mehr...Es war keine Nacht- und Nebelaktion am Samstag, 26. Juni, denn die Pflanzen des alten Rosengartens sind zur Verwendung freigegeben. Und da das Beet von Anka Rahmann und Elisabeth Schmidt am Neuen Markt mittlerweile einige Lücken und unliebsame Durchgänge aufwies, wurde eine Besichtigungsaktion mit Eva, Anka, Elisabeth und Georg im
mehr...Aus dem Rosengarten wurden - in Absprache mit der Stadt - von Beetpate Georg Latz Rosenstöcke und Frühlingsblumen entnommen und in drei leerstehende Beete in den oberen Teil der Willi-Graf-Straße verpflanzt. Auch eine Azalee aus eigenem Bestand kam ins Beet. Beetpatin Birgit Schulz regt eine weitere Bepflanzung in leerstehende Beete an,
mehr...Die alte Bank wurde zu klein für den Baum und begann, ihm die Rinde einzuschneiden. Nun passt es wieder! Auch die bemalte Bank gegenüber wurde repariert, sodass gemeinsam mit der Bücherzelle alles frühlingsfrisch und neu erstrahlt.
mehr...In einem Bericht der SZ vom 24.03.21 wird aus Sicht eines Mitbürgers der Vandalismus und die Verschmutzung der Stadt, Beispielgebend das Wagwiesental, aufgeführt. Auch die Ehrenamtler der Bürgerinitiative stellen immer wieder fest, das die Verschmutzung und mutwillige Zerstörung ausufert. Sowohl städtische Anlagen, wie der noch nicht fertig gestellte neue Rosengarten im
mehr...Die Verlegung des Rosengartens im Stadtpark anlässlich des Neubaus einer Kindertagesstätte schreitet weiter voran. Der neuangelegte Rosengarten im unteren Bereich des Stadtparks wird bereits gut angenommen. Obwohl die Rosen und weitere Bepflanzung noch fehlen. Bänke, Mülleimer und die Rosenbögen sind bereits angebracht.
mehr...Georg und Helmut gemeinsam bei der Aktion "Ausgrabung der Hainbuchen im Stadtpark". Die Hainbuchen wurden vor einigen Jahren von der Bürgerinitiative zwischen Rosengarten und dem provisorischen Parkplatz gepflanzt. Lagebesprechung. Es war eine mehrstündige Knochenarbeit, die aus Zeitgründen vorwiegend vor Einbruch der Dunkelheit stattfand. Die Hainbuchen wurden in einen Anhänger verladen und an
mehr...