Alle Hobbygärtnerinnen und Pflanzenliebhaber können ihre überzähligen Stauden, Kräuter, Wasser- und Zimmerpflanzen zum Oberen Markt mitbringen. Es wird empfohlen, Pflanzen für den Tausch mit dem deutschen oder botanischen Namen zu versehen. Wer noch keine Pflanzen zum Teilen hat, ist natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Gegen eine kleine Spende kann das eine oder andere Schnäppchen erworben werden. Von 9 bis 12.30 Uhr stehen zwei Pflanzenexpertinnen bereit und beantworten Fragen zu Pflanzzeiten, Wuchshöhe oder Krankheiten. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, zu tauschen, kann seine überzähligen Pflanzen auch gern bis 11. April beim Stadtteilbüro Neunkirchen abgeben. Des Weiteren bieten das Reparaturcafé Neunkirchen, die
Foodsharer, die Klimafitgruppe in eigenen Pavillons ihre Dienste an. Die ehrenamtlichen Reparateure helfen Ihnen bei defekten Kleingeräten, die Lebensmittelretter bieten kostenlos
„gerettete“ Nahrungsmittel an und die Klimafitmitglieder informieren u.a. über nachhaltiges Renovieren. Verbinden lässt sich der Besuch der Tauschbörse mit dem Einkauf am Oberen Markt bei einem Glas Sekt mit Eierschmier am Stand der „Internationalen Kochfrauen“ oder einer Tasse Kaffee mit Kuchen beim Verein Horizont. Einen beschwingten musikalischen Rahmen bietet „LibertangoVieenrose“.